Gesundheit heute

Schlafwandeln

Schlafwandeln (Somnambulismus): Der Schlafende verlässt das Bett und geht in der Wohnung umher, dabei scheint er bewusst und zielgerichtet zu handeln. Es drohen jedoch Stürze oder Verletzungen, seltener auch Fremdgefährdung. Nach dem Aufwachen haben viele Schlafwandler keinerlei Erinnerung an ihre nächtlichen Spaziergänge.

Kinder und Jugendliche schlafwandeln häufiger als Erwachsene. Man sollte sie nicht wecken oder erschrecken, sondern behutsam an die Hand nehmen und zurück ins Bett bringen. Als Ursache für das in einigen Familien gehäuft auftretende Schlafwandeln werden erbliche Veranlagungen angenommen; genauere Erkenntnisse gibt es jedoch nicht. Sehr selten können auch Schädigungen im Schlaf-Wach-Rhythmus (z. B. nach einer Gehirnhautentzündung oder Epilepsie) der Auslöser sein. Schlafwandler befinden sich in einem Dämmerzustand. Der Gesichtsausdruck ist starr, die Augen sind offen, auf Fragen werden oft einsilbige Antworten gegeben. Möglicherweise steuern sie beim Umherwandeln unbewusst Lichtquellen an. In der Regel ist Schlafwandeln bei Kindern und Jugendlichen harmlos und verschwindet von selbst wieder.

Von: Dr. Bernadette Andre-Wallis, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski

Zurück

Aktuelle Beiträge zum Thema

  • Vapen in der Schwangerschaft
    Erste große Studie

    Zigaretten in der in der Schwangerschaft sind schädlich für das Kind – das ist bekannt. Doch was wissen wir über Vapes?

    Andere Inhaltsstoffe

    Vapes (Verdampfer) werden als gesündere…

    mehr

  • Probiotika verkürzen Fieber
    Bei kindlichen Atemwegsinfektionen

    Atemwegsinfektionen sind bei kleinen Kindern häufig. Oft werden Schnupfen und Husten zusätzlich von Fieber begleitet. Mit der Gabe von Probiotika lässt sich zumindest die Dauer des…

    mehr

  • Von Kältespray bis Magnesium
    Von Kältespray bis Magnesium

    Was bringt Magnesium bei Muskelkrämpfen? Sollte man vor dem Sport präventiv NSAR nehmen? Und wann ist Dehnen sinnvoll? Um Sport und Gesundheit ranken sich viele Mythen. Ein…

    mehr

  • Wann sind Kosmetika vegan?
    Nicht immer leicht zu erkennen

    Immer mehr Deutsche verzichten inzwischen ganz oder zumindest teilweise auf tierische Lebensmittel. Da liegt es nahe, auch bei der Körperpflege auf vegane Produkte zu achten. Doch…

    mehr

  • Was tun bei Magen-Darm-Grippe?
    Vorbeugen und Beschwerden lindern

    Magen-Darm-Infektionen sind nicht nur unangenehm. Vor allem bei Kindern und älteren Menschen können sie durch starke Flüssigkeitsverluste bedrohlich werden. Flüssigkeit wieder…

    mehr

  • Nahrungsergänzung fürs Gedächtnis?
    Vitamine und Mineralstoffe

    Viele Menschen fürchten sich vor geistigem Abbau im Alter. Manche hoffen, mit Nahrungsergänzungsmitteln entgegen wirken zu können. Geht das?

    Werbeversprechen sind groß

    Wäre es…

    mehr