Gesundheit heute

Familienplanung

Sexualität auszuleben, ohne dabei Kinder zu zeugen - das war schon immer ein menschliches Ansinnen. Allerdings standen Jahrhunderte lang keine sicheren Verhütungsmethoden zur Verfügung. Rund 40 Jahre nach Einführung der Antibabypille ist Empfängnisverhütung dagegen so selbstverständlich, dass Kriterien wie Bequemlichkeit, Kosten oder Natürlichkeit bei der Auswahl der Methode in den Mittelpunkt rücken. Wir haben für Sie alles Wichtige zu den einzelnen Verfahren zusammengestellt - von der Wirkungsweise über die Vor- und Nachteile bis hin zu den Kosten.
Bildquelle: wavebreakmedia/Shutterstock.com
Gesund leben: Familienplanung
Was ist dran am Proteinhype?

Für viele Freizeitsportler*innen ist der Griff zum Protein-Shake ein fester Bestandteil ihres Trainings.

Was ist dran am Proteinhype?

Joghurt mit Eiweiß bitte

Joghurt mit High Protein, Schokolade mit Protein, oder gleich ein ganzes Regal mit Proteinshakes – Lebensmittel mit Proteinzusatz sind aus den Supermarktregalen nicht mehr wegzudenken. Die Versprechen der Industrie sind groß: Wer mehr Proteine isst, nimmt ab, Proteine machen Muskeln und Veganer*innen sind vom Mangel bedroht. Stimmt das?

Proteine machen satt

Richtig ist: Proteinreiche Mahlzeiten rufen besonders schnell ein Sättigungsgefühl hervor. Außerdem bringen sie den Blutzucker weniger zum Schwanken als kohlenhydratreiche Mahlzeiten. Das verringert auch nach dem Essen das Hungergefühl, das gerne nach Blutzuckerspitzen einsetzt.
Auch ein zweiter Effekt könnte dazu führen, dass proteinreiche Mahlzeiten beim Abnehmen helfen: Proteine werden zu einem größeren Anteil verbrannt als Fette und Kohlenhydrate – es werden also weniger Kalorien im Körper gespeichert. Ob das nun tatsächlich beim Abnehmen hilft, ist wissenschaftlich nicht ausreichend untersucht. Für wenige Monate scheint eine proteinreiche Ernährung zu einer Gewichtsabnahme zu führen, längerfristige Studien fehlen allerdings noch.

Mehrwert beim Leistungssport

Auch wer nicht nur abnehmen, sondern auch Muskeln aufbauen möchte, greift oft zu proteinreichen Mahlzeiten. Denn wer sich bewegt, braucht Proteine zum Muskelaufbau, so die Behauptung vieler Anbieter von Proteinprodukten. Tatsächlich nehmen die meisten Menschen über die normale Ernährung genug Proteine zu sich. Positive Effekte einer zusätzlichen Proteinzufuhr hat nur zu erwarten, wer mindestens 5 Stunden pro Woche trainiert. Ambitionierte Freizeit- oder Leistungssportler*innen dürfen also durchaus ihren Trainingsplan mit einer proteinreichen Ernährung abstimmen. Für alle anderen gilt: Der Muskel baut sich durch Bewegung und Sport auf, nicht durch den Proteinshake.

Vorsicht bei veganer Ernährung

Und was ist mit vegan lebenden Menschen? Tierische Ernährung enthält schließlich mehr Proteine als pflanzenbasierte Nahrung. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) sieht die Versorgung von Veganer*innen mit Proteinen durchaus kritisch. Diese sollten sich deshalb bewusst einen Ernährungsplan erstellen, der eine ausreichende Proteinzufuhr beinhaltet – also zum Beispiel mit einem großen Anteil an Hülsenfrüchten. Das gilt insbesondere für Veganer*innen über 65, da ältere Menschen einen etwas höheren Proteinbedarf haben als unter 65-Jährige.

Großteil gut versorgt

Für die meisten Menschen reicht eine normale, abwechslungsreiche Ernährung aus, um genug Proteine aufzunehmen. Angereicherte Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel sind deshalb meist nicht notwendig. Zumal diese auch Nachteile haben: Viele Produkte enthalten Süßstoffe, um den bitteren Geschmack von Proteinen auszugleichen. Dazu werden Nahrungsergänzungsmittel nicht wie Arzneimittel geprüft und überwacht. Verunreinigungen oder Zusätze, die dort nicht hineingehören, können also immer wieder vorkommen. Vor allem bei Produkten aus dem Internet ist Vorsicht geboten.

Quelle: Quarks

Von: Tobias Höflein; Bild: mauritius images / Nataliia Sinchuk / Alamy / Alamy Stock Photos

Aktuelle Beiträge zum Thema

  • Reisekrankheit sicher behandeln
    Mit Kaugummi und Ohrpflaster

    Wer unter Reisekrankheit leidet, hat meist wenig Freude an der Autofahrt in den Urlaub. Auch Schiffsausflüge sind für die Betroffenen eher unangenehm. Zum Glück gibt es gute…

    mehr

  • Mit Hygiene gegen Hornhautinfektionen
    Keimschleuder Kontaktlinse

    Wer Kontaktlinsen trägt, muss peinlichst genau auf Hygiene achten. Ansonsten drohen Infektionen – die im schlimmsten Fall das Augenlicht kosten. So schützt man sich davor.

    Gut…

    mehr

  • Blutdruck-Therapie senkt Demenzrisiko
    Auch im Alter wichtig

    Auch bei alten Menschen sollte man eine optimale Blutdruckkontrolle anstreben. Denn wenn bei ihnen eine Hypertonie gut eingestellt ist, entwickeln sie seltener eine Demenz.

    Bei…

    mehr

  • Sport bei Vorhofflimmern?
    Bewegung versus Schonen

    Bewegung wirkt sich in den allermeisten Fällen positiv auf die Gesundheit aus. Doch gilt das auch, wenn das Herz aus dem Takt geraten ist? Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat…

    mehr

  • Heuschnupfen bei Schwangeren lindern
    Ohne Gefahr fürs Kind

    Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter…

    mehr

  • Was beim Schlangenbiss zu tun ist
    Erste Hilfe bei Giftattacke

    Nicht nur in exotischen Gefilden, auch bei uns in Deutschland kann man Giftschlangen begegnen. Kommt es beim Campen oder Wandern in der Natur zu einem Schlangenbiss, sollte man…

    mehr