Gesundheit heute

Familienplanung

Sexualität auszuleben, ohne dabei Kinder zu zeugen - das war schon immer ein menschliches Ansinnen. Allerdings standen Jahrhunderte lang keine sicheren Verhütungsmethoden zur Verfügung. Rund 40 Jahre nach Einführung der Antibabypille ist Empfängnisverhütung dagegen so selbstverständlich, dass Kriterien wie Bequemlichkeit, Kosten oder Natürlichkeit bei der Auswahl der Methode in den Mittelpunkt rücken. Wir haben für Sie alles Wichtige zu den einzelnen Verfahren zusammengestellt - von der Wirkungsweise über die Vor- und Nachteile bis hin zu den Kosten.
Bildquelle: wavebreakmedia/Shutterstock.com
Gesund leben: Familienplanung
Umweltsünde Drogen

Cannabispflanzen in einer Halle

Umweltsünde Drogen

Nicht nur für die Gesundheit ein Problem

Dass Drogen wie Kokain oder Ecstasy schlecht für die Gesundheit sind, ist bekannt. Doch was haben Drogen für einen Einfluss auf die Umwelt? 

Regenwald als Opfer des Drogenanbaus

Kokain wird aus dem Cocastrauch gewonnen. Dieser wird im großen Stil im Kolumbien angebaut – und zwar im Regenwald. Schätzungen zufolge geht ein Viertel der jährlich gerodeten Fläche auf Kosten des Cocastrauches. Doch damit nicht genug: Da der Anbau illegal ist, gibt es keine industrielle Struktur für die Abwasserentsorgung. Bei der Veredlung zu Kokain kommen aber giftige Stoffe wie Schwefelsäure, Benzin oder Aceton zum Einsatz. Die Abfallstoffe verbleiben im Regenwald und schädigen Flora und Fauna. Auch bei Ecstasy ist die Herstellung an abgelegenen, naturnahen Orten ein Problem. Ecstasy wird häufig in den Niederlanden produziert. Auch dort kommt giftige Chemie wie Schwefel- oder Methansäure zum Einsatz, die in Bächen und Wäldern landet.

Strom für künstliches Licht

In eine andere Kerbe schlägt Cannabis. In manchen Regionen wird zwar auch hierfür Wald gerodet. Cannabis wird allerdings überwiegend in Gebäuden angebaut, um den wachsamen Blicken staatlicher Behörden zu entgehen. Das Problem: Die Pflanze liebt Feuchtigkeit und benötigt viel Wasser. Dazu braucht die Pflanze viel Licht zum Wachsen. Beides gäbe es unter freiem Himmel kostenlos, im häuslichen Anbau müssen Licht und Wasser zugeführt werden. Der Stromverbrauch dabei ist erheblich, ein Gramm Cannabis aus häuslicher Produktion verbraucht in etwa so viel Energie wie Herstellung eines Sixpacks Bier.

Keine Lösung in Sicht

Lösen lässt sich dieses Problem nicht, denn der Anbau dieser Drogen ist in den meisten Staaten illegal. Und solange das so ist, müssen die Produzenten der staatlichen Kontrolle ausweichen und im Verborgenen arbeiten. Eine Legalisierung könnte die Umweltproblematik lindern, würde auf Seiten der Gesundheit aber neue Probleme schaffen. Wie so oft hilft auch hier letztlich nur: weniger Konsum. 

Von: Dr. med. Tobias Höflein; Bild: mauritius images / Cavan Images / Luis Velasco

Aktuelle Beiträge zum Thema

  • Vapen in der Schwangerschaft
    Erste große Studie

    Zigaretten in der in der Schwangerschaft sind schädlich für das Kind – das ist bekannt. Doch was wissen wir über Vapes?

    Andere Inhaltsstoffe

    Vapes (Verdampfer) werden als gesündere…

    mehr

  • Probiotika verkürzen Fieber
    Bei kindlichen Atemwegsinfektionen

    Atemwegsinfektionen sind bei kleinen Kindern häufig. Oft werden Schnupfen und Husten zusätzlich von Fieber begleitet. Mit der Gabe von Probiotika lässt sich zumindest die Dauer des…

    mehr

  • Von Kältespray bis Magnesium
    Von Kältespray bis Magnesium

    Was bringt Magnesium bei Muskelkrämpfen? Sollte man vor dem Sport präventiv NSAR nehmen? Und wann ist Dehnen sinnvoll? Um Sport und Gesundheit ranken sich viele Mythen. Ein…

    mehr

  • Wann sind Kosmetika vegan?
    Nicht immer leicht zu erkennen

    Immer mehr Deutsche verzichten inzwischen ganz oder zumindest teilweise auf tierische Lebensmittel. Da liegt es nahe, auch bei der Körperpflege auf vegane Produkte zu achten. Doch…

    mehr

  • Was tun bei Magen-Darm-Grippe?
    Vorbeugen und Beschwerden lindern

    Magen-Darm-Infektionen sind nicht nur unangenehm. Vor allem bei Kindern und älteren Menschen können sie durch starke Flüssigkeitsverluste bedrohlich werden. Flüssigkeit wieder…

    mehr

  • Nahrungsergänzung fürs Gedächtnis?
    Vitamine und Mineralstoffe

    Viele Menschen fürchten sich vor geistigem Abbau im Alter. Manche hoffen, mit Nahrungsergänzungsmitteln entgegen wirken zu können. Geht das?

    Werbeversprechen sind groß

    Wäre es…

    mehr