Gesundheit heute

Sehhilfen

Brillen können mit Extras ausgestattet werden, die das Tragen der Sehhilfen komfortabler, aber auch teurer machen:

Kunststoffgläser sind ~45 % leichter als Mineralgläser, hiervon profitieren vor allem Personen mit einer starken Fehlsichtigkeit. Für Sportler und Kinder sollten generell Polycarbonatgläser verwendet werden, da diese bei Unfällen nicht zersplittern.

Selbsttönende Gläser passen den Grad der Verdunkelung an die jeweilige Intensität des UV-Lichts an. Die Anpassung ist temperaturabhängig, optimal ist eine Verfärbungstemperatur von +6 °C, denn bei Kälte (z. B. im Schnee) erfolgt die Verfärbung oft zu langsam, umgekehrt bei Wärme zu schnell. Auch beim Autofahren können selbsttönende Gläser störend sein. Hier fehlt die Anpassung durch die UV-Strahlung, da sie von den Autofenstern abgefangen wird.

Entspiegelte Gläser sind mit speziellen dünnen Schichten überzogen, die störende Lichtreflexe auf den Gläsern in unterschiedlichem Maß (einfache, doppelte Entspiegelung) reduzieren.

Kontaktlinsen. Kontaktlinsenträger sind gegenüber den Brillenträgern nach wie vor in der Minderheit. Seit sich durch verbesserte Materialien und Pflegesysteme die Risiken vermindert haben, verzichten aber zunehmend weniger Fehlsichtige auf die optischen Vorteile von Kontaktlinsen: Mit ihnen kommt es zu keinen begleitenden Bildvergrößerungen bzw. -verkleinerungen und zu keinen störenden Randeffekten, die Linsen passen sich den Augenbewegungen an und beschlagen nicht.

Harte Kontaktlinsen schwimmen auf dem Tränenfilm direkt auf der Hornhaut. Sie werden bei jedem Lidschlag bewegt, wodurch der Tränenfilm ausgetauscht wird. Die Qualität der Sehleistung ist bei harten Linsen sehr gut. Viele sehen mit harten Linsen besser und schärfer als mit weichen. Auch gleichen harte Kontaktlinsen komplizierte Brechungsfehler des Auges besser aus (Stabsichtigkeit). Dafür gewöhnt sich das Auge schwerer an die harten Linsen, eine „tränenreiche" Eingewöhnungszeit von 3–6 Wochen und mehr muss einkalkuliert werden. Zudem fallen harte Linsen leicht aus dem Auge, vor allem beim Sport.

Weiche Kontaktlinsen haben einen größeren Durchmesser als harte. Sie sitzen sehr stabil und werden deshalb von Sportlern bevorzugt, aber Tränenaustausch und Sauerstofftransport unter der Linse sind sehr begrenzt. Deshalb sollten weiche Kontaktlinsen nicht zu lange getragen werden. Inzwischen gibt es aber Linsen aus verbesserten Materialien, die mehr Wasser enthalten und sauerstoffdurchlässiger sind, wodurch sie sich auch für den längeren Gebrauch eignen.

Besonders weiche Kontaktlinsen, die zu lange getragen und zu sorglos gereinigt werden, aber auch schlecht sitzende harte Linsen, die auf der Hornhaut reiben, führen zu teilweise ernsthaften Komplikationen: Es entstehen Entzündungen und Hornhautdefekte, über die Erreger ins Auge eindringen können. Nachweislich erkranken jährlich etwa 5 von 10.000 Trägern weicher Kontaktlinsen an einer Hornhautentzündung. Bei harten ist es nur 1 von 10.000.

Kommt es durch die Linsen zu einer Unterversorgung der darunterliegenden Hornhautpartien mit Sauerstoff, reagiert das Auge mit der Bildung neuer Blutgefäße. Solche in die Hornhaut einwachsenden Gefäße können das Sehvermögen deutlich beeinträchtigen.

Problematisch ist auch, dass das Auge durch die Kontaktlinsenpflege mit einer ganzen Menge Chemikalien, insbesondere Detergenzien und Konservierungsmitteln, in Berührung kommt. Allergien gegen Pflege- und Reinigungsmittel kommen häufig vor. Bei weichen Linsen, die eine besonders penible Pflege benötigen, werden deshalb Wegwerflinsen immer beliebter. Diese sind zwar teurer, jedoch hygienischer und verursachen weniger Allergien. Bei den harten Kontaktlinsen gibt es inzwischen Modelle, die trocken gelagert werden können, wodurch zumindest ein Teil der Chemikalien gespart wird.

Bei Komplikationen ordnet der Augenarzt abhängig vom Befund eine Kontaktlinsenpause an oder rät generell vom Tragen von Kontaktlinsen ab. Kortisonpräparate werden so lange angewandt, bis das Auge wieder reizfrei ist. Hornhautinfektionen werden mit Antibiotika behandelt.

Kontaktlinsen aus dem Internet oder Drogeriemarkt: Viele denken, dass kosmetische Kontaktlinsen so unkompliziert sind wie Sonnenbrillen, und kaufen sie in Drogeriemärkten oder über den Versandhandel. Augenärzte warnen vor den Gefahren, die von unangepassten Kontaktlinsen ausgehen. Oft kommen eine unsachgemäße Desinfektion sowie zu lange Tragezeiten hinzu. Dann drohen neben Kopfschmerzen und schlechter Sehleistung bakterielle Infektionen, Hornhautverletzungen und allergische Reaktionen.

Bei einer mittleren Kurzsichtigkeit bis -5 dpt und einer Hornhautverkrümmung bis 1,5 dpt können nachts eingesetzte Kontaktlinsen das Tragen einer Sehhilfe am Tag überflüssig machen. Die orthokeratologischen Kontaktlinsen (Ortho-K-Kontaktlinsen) verformen während des Schlafs die Hornhaut und beheben so den Sehfehler. Während des Tags kehrt die Hornhaut langsam in ihre ursprüngliche Form zurück – so langsam, dass der Kontaktlinsenträger tagsüber ohne Sehhilfen auskommt. Wenn die Ortho-K-Linsen abgesetzt werden, dauert es einige Tage, bis die alte Brille bzw. die Kontaktlinsen wieder stimmen. Dieses Verfahren gilt als sanfte Alternative zu einer Lasertherapie.

Kontaktlinsenpflege: Die meisten Kontaktlinsenprobleme entstehen durch unzureichende Pflege. Auf den Linsen lagern sich mit der Zeit Bestandteile des Tränenfilms und Partikel aus der Umwelt ab. Werden diese nicht regelmäßig entfernt, siedeln sich Mikroorganismen wie Bakterien und Viren, aber auch Pilze an. Deshalb erfordern Kontaktlinsen täglich eine sorgfältige Reinigung. Das macht das Tragen von Kontaktlinsen auch teurer als das von Brillen. Werden die Kontaktlinsen nicht getragen, sollten sie in einer Aufbewahrungslösung liegen, damit sich die an ihnen haftenden Keime nicht vermehren können. Zur Reinigung wird die Linse zusammen mit einigen Tropfen Reinigungslösung etwa 20 Sekunden lang zwischen zwei Fingern gerieben, um fettige Verunreinigungen zu entfernen. Zur Desinfektion werden weiche Linsen einmal täglich – am besten über Nacht – in eine desinfizierende Lösung gelegt. Die Rückstände aus der Tränenflüssigkeit sollten einmal wöchentlich mit einem Proteinentferner entfernt werden. Und: Kontaktlinsen tragen sich angenehmer, wenn sie vor dem Einsetzen mit steriler Kochsalzlösung abgespült und eventuell mit künstlicher Tränenflüssigkeit benetzt werden.

Kontaktlinsen sind nicht für jeden geeignet! Leider gibt es viele Fälle, in denen sich Kontaktlinsen nicht bewährt haben oder in denen größere Risiken für den Träger bestehen:

  • Chronische Entzündungen der Hornhaut und der Bindehaut
  • Fehlende Tränenflüssigkeit (Sicca-Syndrom)
  • Diabetes: Keinste Verletzungen der Hornhaut, die beim Kontaktlinsentragen leider auftreten, heilen sehr schlecht.
  • Allergien gegen die Konservierungsstoffe in Pflegemitteln. Eine Alternative sind harte Linsen, für die Leitungswasser genügt, oder weiche Linsen als Einmalprodukte; zudem gibt es inzwischen Pflegemittel ohne Konservierungsstoffe.
  • Staubiger Arbeitsplatz (z. B. am Bau: Fein- und Grobstäube rufen ein unerträgliches Fremdkörpergefühl hervor)
  • Labor-Arbeitsplätze mit (giftigen) Gasen und Dämpfen, die sich v.a. in weiche Linsen einlagern.

Von: Dr. rer. nat. Katharina Munk, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski

Zurück

Aktuelle Beiträge zum Thema

  • Wie teuer ist die Menstruation
    Zusatzbelastung für Frauen

    Zwischen 10 000 und 17 000 Tampons oder Binden verbraucht eine Frau in ihrem Leben. Die Periode ist also nicht nur lästig, sondern auch ein echter Kostenfaktor.

    7000 Euro für die…

    mehr

  • OP hilft bei schwerem Bluthochdruck
    Wenn Medikamente nicht reichen

    Was tun, wenn ein hoher Blutdruck partout nicht in den Griff zu bekommen ist? Eine Option ist die Durchtrennung der Nierennerven. Dieser kleine Eingriff hilft bei vielen…

    mehr

  • So schluckt das Baby seine Arznei
    Spritze statt Löffel

    Der Geschmack ist oft übel, die Dosierung knifflig — Kleinkindern und Babys Medikamente zu verabreichen, ist gar nicht so einfach. Folgende Tipps machen es Kindern und Eltern…

    mehr

  • Gekreuzt: Pollen und Nahrungsmittelallergien
    Zum Verwechseln ähnlich

    Wen es während der Birkenblüte in der Nase juckt, der reagiert häufig auch auf Nüsse und Äpfel allergisch. Solche allergischen Kreuzreaktionen sind keine Seltenheit. Was bedeutet…

    mehr

  • Superfood Hülsenfrüchte
    Das steckt in Linsen, Bohnen, Erbsen & Co.

    Wer Nahrungsmittel mit „Superkräften“ sucht, muss nicht unbedingt zu Chia-Samen, Quinoa oder anderen Import-Nahrungsmitteln greifen. Richtig viele gesunde Inhaltsstoffe haben auch…

    mehr

  • Doch keine Gefahr für Baby´s Gehirn?
    Paracetamol in der Schwangerschaft

    Schadet es dem Baby, wenn die werdende Mutter Paracetamol einnimmt? Vor einigen Jahren gab es Hinweise darauf, dass dem Kind dadurch Autismus oder eine geistige Behinderung drohen…

    mehr