Gesundheit heute

Bindehautabstrich

Bei einem Bindehautabstrich wird Sekret aus dem Bindehautsack entnommen. Dies dient dem Erregernachweis, um z. B. bei einer Bindehautentzündung gezielt mit einem Antibiotikum behandeln zu können. Der Bindehautabstrich muss auf jeden Fall vor der antibiotischen Erstbehandlung durchgeführt werden oder vor einer Operation, um eine Infektion auszuschließen.

Für den Bindehautabstrich zieht der Augenarzt das Unterlid leicht nach unten. Anschließend streicht er mit einem sterilen Watteträger und ohne die Lidränder zu berühren etwas Bindehautsekret ab. Der Watteträger wird in das dazugehörige Transportröhrchen gesteckt und zur Kultur (Anzüchtung der vorhandenen Keime) und Auswertung an das Labor geschickt.

Von: Dr. rer. nat. Katharina Munk, Dr. med. Arne schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski

Zurück

Aktuelle Beiträge zum Thema

  • Ketamin als Freizeitdroge
    Gefährlicher Rausch

    Ob als Rauschmittel, zur Linderung von Ängsten oder Menstruationsschmerzen oder zur sexuellen Stimulation: Immer mehr junge Menschen nutzen das Narkosemittel Ketamin als…

    mehr

  • 7 Tipps gegen Zahnfleischbluten
    Karotten knabbern, Bürste checken

    Einmal zu fest geputzt und schon blutet das Zahnfleisch – wer unter empfindlichem Zahnfleisch leidet, kennt dieses Phänomen. Mit diesen 7 Tipps stärken Sie Ihr Zahnfleisch, so dass…

    mehr

  • Was hilft bei Handarthrose?
    Üble Schmerzen

    Tabletten, Gelenkinjektionen oder Gele: Zur Linderung der Schmerzen bei Handarthrose gibt es viele medikamentöse Optionen. Doch welche davon ist am wirksamsten?

    Vor allem Frauen…

    mehr

  • Bakterien und Schlafstörungen
    Was macht der Darm mit dem Schlaf?

    Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt. 

    Unterschiede von Mensch zu Mensch

    Der Darm eines Menschen ist von vielen verschiedenen Bakterien…

    mehr

  • Impfen schützt auch das Herz
    Doppelter Effekt

    Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun:…

    mehr

  • Rindertalg als Hautretter?
    Versprechen aus dem Internet

    Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist…

    mehr