Gesundheit heute

Bildschirmarbeit: Was Augenärzte gegen trockene Augen empfehlen

Viele Menschen leiden unter trockenen oder schmerzenden Augen bei der Arbeit am Bildschirm. Experten sagen aber, dass von PC-Bildschirmen selbst keine Gefahr für unsere Sehorgane ausgehe, wohl aber vom falschen Umgang mit dem Bildschirm. Dazu gehören ein falscher Sehabstand vom Auge zum Bildschirm, ungünstige Lichtverhältnisse ebenso wie eine falsche (Sitz-)Haltung. Hinzu kommt, dass bei konzentrierter längerer Computerarbeit das Auge auf den Bildschirm starrt. Der Lidschlag ist unregelmäßig, in der Folge werden Horn- und Bindehaut zu wenig benetzt. Deshalb:

  • Legen Sie öfter eine Pause ein. Empfohlen wird, nach jeweils 1 Stunde für 5 Minuten die Arbeit am Bildschirm ruhen zu lassen. In Österreich ist eine Pause von 10 Minuten pro Stunde Bildschirmarbeit sogar vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
  • Nutzen Sie Flachbildschirme, die augenschonender sind. Generell gilt: Kleine unscharfe Schrift und Verzeichnungen auf dem Bildschirm ermüden die Augen besonders. Der Monitor sollte es dem Auge leicht machen: Sein Bild sollte scharf, gleichmäßig hell und flimmerfrei sein
  • Halten Sie zwischen Bildschirm und sich einen Abstand von 50–70 cm ein.
  • Lassen Sie ihre Sehleistung für die Computerentfernung messen und gegebenenfalls eine Brille anpassen und tragen Sie die Brille regelmäßig bei PC-Arbeit.

Von: Dr. rer. nat. Katharina Munk, Dr. med Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski

Zurück

Aktuelle Beiträge zum Thema

  • Ketamin als Freizeitdroge
    Gefährlicher Rausch

    Ob als Rauschmittel, zur Linderung von Ängsten oder Menstruationsschmerzen oder zur sexuellen Stimulation: Immer mehr junge Menschen nutzen das Narkosemittel Ketamin als…

    mehr

  • 7 Tipps gegen Zahnfleischbluten
    Karotten knabbern, Bürste checken

    Einmal zu fest geputzt und schon blutet das Zahnfleisch – wer unter empfindlichem Zahnfleisch leidet, kennt dieses Phänomen. Mit diesen 7 Tipps stärken Sie Ihr Zahnfleisch, so dass…

    mehr

  • Was hilft bei Handarthrose?
    Üble Schmerzen

    Tabletten, Gelenkinjektionen oder Gele: Zur Linderung der Schmerzen bei Handarthrose gibt es viele medikamentöse Optionen. Doch welche davon ist am wirksamsten?

    Vor allem Frauen…

    mehr

  • Bakterien und Schlafstörungen
    Was macht der Darm mit dem Schlaf?

    Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt. 

    Unterschiede von Mensch zu Mensch

    Der Darm eines Menschen ist von vielen verschiedenen Bakterien…

    mehr

  • Impfen schützt auch das Herz
    Doppelter Effekt

    Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun:…

    mehr

  • Rindertalg als Hautretter?
    Versprechen aus dem Internet

    Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist…

    mehr