Gesundheit heute

Impfungen in der Apotheke

Seit Januar 2022 sind bestimmte Impfungen auch in der Apotheke möglich. Dies soll die Arztpraxen entlasten und es den Patient*innen erleichtern, sich impfen zu lassen. Die Impfung in der Apotheke bietet nämlich einige Vorteile: So entfällt das Warten im Wartezimmer oder auf den nächsten Arzttermin und die Apotheke ist möglicherweise näher am Wohnort als die Arztpraxis.

Gegen Grippe und COVID-19

Geimpft werden darf in den Apotheken gegen die Grippe (Influenza) und gegen COVID-19. In der Apotheke können sich allgemein Personen ab 18 Jahren impfen lassen – speziell geschulte Apotheken dürfen gegen COVID-19 bereits Personen ab 12 Jahren impfen. Die Impfung ist kostenfrei, wenn die Impfung für die jeweilige Person von der STIKO empfohlen wird. Dann bezahlen die Krankenkassen.

Schulungen als Voraussetzung

Damit eine Apotheke impfen darf, muss sie verschiedene Voraussetzungen erfüllen. So müssen Kühlschränke für die Impfstoffe und ein für die Impfung geeigneter Raum vorhanden sein. Dieser Raum enthält eine Liege und darf von außen nicht einsehbar sein. Apotheker*innen werden für die Impfung von Ärzt*innen geschult und lernen neben der Beratung, Aufklärung und Durchführung auch, mit möglichen Notfällen umzugehen. Dazu werden die Apotheker*innen in Erster Hilfe geschult. So wird sichergestellt, dass die Impfungen sicher sind.

Wie das Impfen in der Apotheke funktioniert

Nicht jede Apotheke bietet einen Impfservice an. Fragen Sie also im Zweifel in Ihrer Apotheke nach oder informieren Sie sich im Internet, in welchen Apotheken eine Impfung möglich ist. Dann sind nur noch wenige Schritte nötig:

  • Falls nötig, vereinbaren Sie einen Impftermin bei Ihrer Wunschapotheke. Möglicherweise geht das auch online.
  • Sie sind am Impftermin krank? Dann verschieben Sie den Termin. Mit einem leichten Schnupfen können Sie sich aber impfen lassen.
  • Packen Sie Ihren Impfpass und Personalausweis ein. Außerdem benötigen Sie Ihre Krankenkasse-Karte für die Abrechnung.

Weiterlesen:

Regelimpfungen

Warum Impfungen wichtig sind

Sind Impfungen riskant?

Impfreaktion, Im pfkomplikation, Impfschaden - was ist was?

Wie wirken Impfungen?

Von: Dr. med. Tobias Höflein

Zurück

Aktuelle Beiträge zum Thema

  • Kortison in der Selbstmedikation
    Keine Angst vor Nebenwirkungen

    Bei der Anwendung von Kortison fürchten viele Anwender*innen Nebenwirkungen. Ob die Sorge bei der Selbstmedikation berechtigt ist, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen.

    Zu…

    mehr

  • Was bringen Apps gegen Adipositas?
    Leider wenig Effekt

    Abnehmen bei Adipositas ist schwer – auch wenn es viele gesundheitlichen Vorteile bringt. Viele Apps versprechen, bei der Gewichtsreduktion zu helfen. Doch nützen Sie wirklich…

    mehr

  • Fluoridlack auf Kasse
    Für alle Kinder unter 6

    Fluoride machen den Zahnschmelz hart und schützen so vor Karies. Als Kassenleistung gab es den schützenden Lack aber bisher nur für bestimmte Kinder. Das hat sich nun geändert.

    Sc…

    mehr

  • Sport schützt vor Schnupfen
    Die Dosis macht´s

    Sport treiben hat viele Vorteile: Die Herzgesundheit wird gefördert und das Risiko für Darmkrebs sinkt. Doch nicht nur das: Wer sich sportlich betätigt, leidet seltener unter…

    mehr

  • Nach Infarkt Beine stärken
    Herzschwäche vorbeugen

    Herzinfarkt überstanden? Jetzt heißt es, die Beinmuskulatur zu trainieren. Denn Personen mit viel Kraft in den Beinen entwickeln nach ihrem Herzinfarkt seltener eine Herzschwäche. …

    mehr

  • Sonnenschutz für die Lippen
    Sonnenbrand-Gefahr nicht ignorieren

    Sonnencreme gehört im Sommer für die meisten zur Grundausstattung. Doch kaum jemand denkt daran, auch die Lippen vor UV-Strahlung zu schützen. Dabei ist die empfindliche Lippenhaut…

    mehr