Gesundheit heute

Kauschmerz

Kauschmerz: Schmerzen während des Kauens.

Eine ungleichmäßige oder einseitige Belastung beim Kauen verursacht mit der Zeit Schmerzen. Die Kaubelastung verteilt sich immer dann schlecht, wenn die Okklusion (der richtige Biss) nicht stimmt und die Zähne nicht perfekt ineinander greifen. Kauschmerzen weisen daher oft auf Zahnfehlstellungen oder zu hohe Kronen und Füllungen hin. Wenn der Schmerz spontan in Ruhephasen auftritt (Ruheschmerz), liegen meist die gleichen Ursachen vor, sie sind nur schon länger vorhanden und unbehandelt geblieben.

Auch akute Entzündungen wie eine vereiterte Wurzel oder eine Zahnnerventzündung können beim Kauen wehtun.

Bei älteren Patienten kommt auch eine Kiefergelenksarthrose oder eine Arteriitis temporalis als Ursache in Betracht.

Das macht der Arzt

Als erstes untersucht der Zahnarzt, ob eine akute Entzündung einzelner Zähne vorliegt. Ist diese Ursache ausgeschlossen, tastet er die Kaumuskulatur nach schmerzenden oder verhärteten Stellen ab und nimmt Gebissabdrücke für ein Gipsmodell. Da er beim Kauen schlecht in den Mund gucken kann, simuliert er die Kaubewegungen im Labor mit einem solchen Gipsmodell und spürt so Unstimmigkeiten auf. Um den Biss wieder passend zu machen, schleift er dann die nicht passenden Zahnflächen ein bzw. baut Zähne an anderer Stelle auf. Schienen zur Entlastung der Gelenke können die Behandlung sinnvoll ergänzen.

Von: Dr. med. dent. Gisbert Hennessen; Thilo Machotta, Dr. med Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski

Zurück

Aktuelle Beiträge zum Thema

  • Kein Smartphone auf dem Klo!
    Weil Hämorrhoiden drohen

    Früher hat man die Zeitung mit auf die Toilette genommen, heute ist es das Smartphone. Aber Vorsicht: Wer jeden Tag mit dem Handy auf dem Klo sitzt, hat ein erhöhtes Risiko für…

    mehr

  • Zink gegen Erkältungen
    Krankheitsdauer verkürzen

    In der Winterzeit bleibt kaum jemand von Erkältungen verschont. Auch wenn die meisten Infekte harmlos sind, machen sie den Alltag oft beschwerlich. Richtig angewendet hilft Zink,…

    mehr

  • Wieviel Urea ist gesund für die Haut?
    Tausendsassa Harnstoff

    Harnstoff ist ein gutes Mittel, um die Haut feucht zu halten. Doch wieviel von dem Wirkstoff sollte in Cremes enthalten sein? Und welche Zubereitungsform wirkt am besten?

    Abfallpr…

    mehr

  • Nikotinbeutel bei Jugendlichen
    Trend mit Risiken

    Nikotin gibt es nicht nur in Zigaretten oder E-Zigaretten, sondern auch in kleinen Beutelchen. Gefährlich ist das vor allem für Jugendliche.

    Zwischen Oberlippe und Zahnfleisch

    Nach…

    mehr

  • Düfte im Schlaf bessern Kognition
    Rose, Orange und Lavendel

    Im Schlaf die Hirnleistung verbessern – wer wünscht sich das nicht. Bisher gab es dafür jedoch noch kein handfestes Rezept. Das könnte sich ändern: Das Einatmen angenehmer Düfte…

    mehr

  • Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen
    Gefahr aus dem Internet

    Abnehmen mit Abnehmspritzen wird immer populärer. So manch einer, der das Präparat nicht verschrieben bekommt, besorgt es sich im Internet. Doch Vorsicht, das kann gefährlich…

    mehr