Gesundheit heute

Kupfer (Cu2+)

Das Spurenelement Kupfer ist enthalten in mehreren Eiweißen v.a. mit Funktionen in Bindegewebe, Blut und zentralem Nervensystem. Im Blut findet sich nur ein geringer Teil des Körperkupfers, wobei 90 % des Kupfers im Blut an Coeruloplasmin gebunden sind.

Normalbereich [LAB]

  • Blut: Frauen 74–122 µg/dl (11,6–19,2 µmol/l), Männer 79–131 µg/dl (12,4–20,6 µmol/l)
  • 24-Stunden-Sammelurin: 10–60 µg/24 Std. (0,16–0,94 µmol/24 Std.)

Indikation

  • Verdacht auf Morbus Wilson (Kupferspeicherkrankheit)
  • Verdacht auf Kupfermangel

Ursachen erhöhter Werte

  • Blut: Entzündungen (Akute-Phase-Protein), Tumoren, Lebererkrankungen, Schwangerschaft, Pilleneinnahme
  • Urin: Morbus Wilson

Ursachen erniedrigter Werte (Blut)

  • Morbus Wilson
  • Eiweißverluste über die Niere
  • Ernährungsbedingter Kupfermangel (abgesehen von länger dauernder künstlicher Ernährung sehr selten)
  • Selbstmedikation mit Zink über Monate mit mehr als 50 mg täglich

Von: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

Zurück

Aktuelle Beiträge zum Thema

  • Kein Smartphone auf dem Klo!
    Weil Hämorrhoiden drohen

    Früher hat man die Zeitung mit auf die Toilette genommen, heute ist es das Smartphone. Aber Vorsicht: Wer jeden Tag mit dem Handy auf dem Klo sitzt, hat ein erhöhtes Risiko für…

    mehr

  • Zink gegen Erkältungen
    Krankheitsdauer verkürzen

    In der Winterzeit bleibt kaum jemand von Erkältungen verschont. Auch wenn die meisten Infekte harmlos sind, machen sie den Alltag oft beschwerlich. Richtig angewendet hilft Zink,…

    mehr

  • Wieviel Urea ist gesund für die Haut?
    Tausendsassa Harnstoff

    Harnstoff ist ein gutes Mittel, um die Haut feucht zu halten. Doch wieviel von dem Wirkstoff sollte in Cremes enthalten sein? Und welche Zubereitungsform wirkt am besten?

    Abfallpr…

    mehr

  • Nikotinbeutel bei Jugendlichen
    Trend mit Risiken

    Nikotin gibt es nicht nur in Zigaretten oder E-Zigaretten, sondern auch in kleinen Beutelchen. Gefährlich ist das vor allem für Jugendliche.

    Zwischen Oberlippe und Zahnfleisch

    Nach…

    mehr

  • Düfte im Schlaf bessern Kognition
    Rose, Orange und Lavendel

    Im Schlaf die Hirnleistung verbessern – wer wünscht sich das nicht. Bisher gab es dafür jedoch noch kein handfestes Rezept. Das könnte sich ändern: Das Einatmen angenehmer Düfte…

    mehr

  • Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen
    Gefahr aus dem Internet

    Abnehmen mit Abnehmspritzen wird immer populärer. So manch einer, der das Präparat nicht verschrieben bekommt, besorgt es sich im Internet. Doch Vorsicht, das kann gefährlich…

    mehr