Gesundheit heute

Blut, Krebs und Infektionen

Blut, Krebs, Infektionen

Blut ist unser „Lebenssaft“ – ihm kommt seit der Antike besondere Bedeutung zu. Neueren Datums sind die Erkenntnisse über das körpereigene System zur Krankheitsabwehr mit seinen hoch spezialisierten Zellen und Botenstoffen. Entsprechend den zahlreichen Aufgaben von Blut und Immunsystem und ihren Wechselbeziehungen zu allen Organen des Körpers können die verschiedensten Beschwerden auf Infektionen sowie gut- oder bösartige Erkrankungen von Blut oder Immunsystem hinweisen – hier ist dann der Arzt gefordert, die richtige Diagnose zu stellen. Zur Therapie hält die heutige Medizin weit mehr bereit als nur Antibiotika und Zytostatika – in kaum einem medizinischen Gebiet hat die Molekularmedizin so breiten Einzug in die Krankenhäuser gefunden wie etwa bei den Leukämien.
(Bild: Alloy Photography/veer)
Krankheiten & Therapie: Blut, Krebs und Infektionen
Nikotinbeutel bei Jugendlichen

Nikotinbeutel bei Jugendlichen

Trend mit Risiken

Nikotin gibt es nicht nur in Zigaretten oder E-Zigaretten, sondern auch in kleinen Beutelchen. Gefährlich ist das vor allem für Jugendliche.

Zwischen Oberlippe und Zahnfleisch

Nach den E-Zigaretten verbreitet sich bei Jugendlichen nun ein neuer Trend: Nikotin in kleinen Beutelchen. Diese werden zwischen Oberlippe und Zahnfleisch gelegt. Das Nikotin wird so über die Mundschleimhaut aufgenommen. Die Beutel sind anders als das in Schweden verbreitete Snus tabakfrei, beinhalten aber dennoch sehr große Mengen an Nikotin, dazu Aromen und weitere Trägerstoffe. Beworben wird das Produkt auch von Influencer*innen im Internet – so wird ein „Leistungsboosts“ und mehr Energie propagiert.

Schnelle Abhängigkeit droht

Problematisch sind diese Beutelchen aus mehreren Gründen. Zum einen enthalten sie teilweise sehr große Mengen vom Nervengift Nikotin, bis zu 50 mg pro Beutel. Das ist so viel Nikotin wie in 5 Zigaretten. Neben direkten Reaktionen wie Übelkeit, Schwindel oder Ohnmacht kann so auch schnell eine Nikotinabhängigkeit eintreten. Ein längerer Konsum kann die Hirnentwicklung beeinträchtigen und Erkrankungen im Mund-Rachen-Raum verursachen. 

Konsumformen besprechen

Die Beutel sind wahrscheinlich auch deshalb beliebt, weil sie sich unbemerkt von Eltern oder Lehrkräften konsumieren lassen. Sie sind klein, riechen nicht und fallen auch sonst wenig auf. Legal verkauft werden dürfen sie in Deutschland nicht, dennoch sind sie leicht verfügbar: Über Kioske, Shisha-Bars oder Online-Shops kommt man einfach an den Stoff. 
Weil Trends wie Nikotinbeutel schnelllebig sind, empfiehlt die Stiftung Kindergesundheit präventiv die Augen offen zu halten. Eltern sollten sich informieren, was im Internet und der Schule gerade so an Trends kursiert. Dazu ist der Austausch mit Eltern, Lehrern und natürlich den Kindern wichtig. Auch auf den ersten Blick harmlose, neue Konsumformen sollten nicht unterschätzt werden. Fallen Trends auf, sollten diese rechtzeitig mit den Kindern besprochen werden. 

Von: Dr. med. Tobias Höflein; Bild: mauritius images / Finn Bjurvoll Hansen / Alamy / Alamy Stock Photos

Aktuelle Beiträge zum Thema

  • Kein Smartphone auf dem Klo!
    Weil Hämorrhoiden drohen

    Früher hat man die Zeitung mit auf die Toilette genommen, heute ist es das Smartphone. Aber Vorsicht: Wer jeden Tag mit dem Handy auf dem Klo sitzt, hat ein erhöhtes Risiko für…

    mehr

  • Zink gegen Erkältungen
    Krankheitsdauer verkürzen

    In der Winterzeit bleibt kaum jemand von Erkältungen verschont. Auch wenn die meisten Infekte harmlos sind, machen sie den Alltag oft beschwerlich. Richtig angewendet hilft Zink,…

    mehr

  • Wieviel Urea ist gesund für die Haut?
    Tausendsassa Harnstoff

    Harnstoff ist ein gutes Mittel, um die Haut feucht zu halten. Doch wieviel von dem Wirkstoff sollte in Cremes enthalten sein? Und welche Zubereitungsform wirkt am besten?

    Abfallpr…

    mehr

  • Nikotinbeutel bei Jugendlichen
    Trend mit Risiken

    Nikotin gibt es nicht nur in Zigaretten oder E-Zigaretten, sondern auch in kleinen Beutelchen. Gefährlich ist das vor allem für Jugendliche.

    Zwischen Oberlippe und Zahnfleisch

    Nach…

    mehr

  • Düfte im Schlaf bessern Kognition
    Rose, Orange und Lavendel

    Im Schlaf die Hirnleistung verbessern – wer wünscht sich das nicht. Bisher gab es dafür jedoch noch kein handfestes Rezept. Das könnte sich ändern: Das Einatmen angenehmer Düfte…

    mehr

  • Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen
    Gefahr aus dem Internet

    Abnehmen mit Abnehmspritzen wird immer populärer. So manch einer, der das Präparat nicht verschrieben bekommt, besorgt es sich im Internet. Doch Vorsicht, das kann gefährlich…

    mehr