Gesundheit heute

Verschieben der Menstruation

Manchmal möchten Frauen ihre Monatsblutung um einige Tage nach vorne oder hinten verschieben, wenn eine wichtige Prüfung, ein Kurzurlaub oder Sportwettkampf ansteht. In Ausnahmefällen ist dies auch in Ordnung. Wer es allerdings häufiger tut, riskiert, seine hormonelle Situation völlig durcheinanderzubringen.

Vorverlegen der Menstruation: Einmalige Verkürzung des Menstruationszyklus durch Einnahme von Medikamenten. Zur Vorverlegung der Blutung verordnet der Frauenarzt die „Pille“. Die Einnahme der „Pille“ wird dann drei Tage vor dem gewünschten Blutungsbeginn abgesetzt. Frauen, die die „Pille“ bereits länger einnehmen, können sich diesen Zeitpunkt selbst ausrechnen.

Hinauszögern des Menstruationsbeginns: Einmalige Verlängerung des Menstruationszyklus durch Einnahme von Medikamenten. Verhütet die Frau nicht bereits mit der „Pille“, verordnet der Frauenarzt zur Verlängerung des Zyklus ein Gestagenpräparat (Progesteron). Bei einem 28-tägigen Zyklus wird das Präparat ab dem 22. Zyklustag täglich eingenommen und drei Tage vor dem gewünschten Blutungsbeginn wieder abgesetzt. Verhütet die Frau schon länger mit der „Pille“, muss sie die Einnahmephase um die entsprechende Zeit verlängern. Da die einzelnen „Pillen“ sehr unterschiedlich zusammengesetzt sind, sollte das Verschieben der Menstruation vorher mit dem Frauenarzt besprochen werden.

Von: Dr. med. Astrid Waskowiak, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski

Zurück

Aktuelle Beiträge zum Thema

  • Depressionen bei Männern erkennen
    Blind für Gefühle?

    Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben…

    mehr

  • Medikamente vor Hitze bewahren
    Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

    Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig. 

    Nicht über 25…

    mehr

  • Potenzmittel können Augen schaden
    Bei regelmäßiger Einnahme

    Unterstützt von Viagra & Co. können viele Männer trotz Erektionsstörungen ein erfülltes Sexleben genießen. Bei regelmäßiger Einnahme drohen jedoch Komplikationen im Auge. Tauchen…

    mehr

  • Kinder gut vor der Sonne schützen
    UV-Strahlen nicht unterschätzen

    Auf der Wiese tollen oder im Freibad planschen – warme Sommertage haben für Kinder einiges zu bieten. Bevor es aber nach draußen geht, sollte man gerade bei Kindern immer an…

    mehr

  • Cannabis bei Krebsschmerzen
    Sicher und verträglich

    Krebserkrankte profitieren von medizinischem Cannabis. Es lindert die Schmerzen und erleichtert den täglichen Alltag. Allerdings kommt es offenbar auf die Zusammensetzung des…

    mehr

  • Tipps für die Hormongesundheit
    Von Bewegung bis Plastikfasten

    Ohne Hormone funktioniert gar nichts im Körper. Doch ihr Regulationssystem ist komplex und kann leicht gestört werden. Endokrinolog*innen haben Tipps, wie man seinen Hormonhaushalt…

    mehr