Gesundheit heute
-
Gesund leben
-
Eltern und Kind
-
News des Tages
-
Krankheiten & Therapie
- Erkrankungen im Alter
- Sexualmedizin
- Ästhetische Chirurgie
- Augen
- Zähne und Kiefer
- HNO, Atemwege und Lunge
- Magen und Darm
- Herz, Gefäße, Kreislauf
- Stoffwechsel
- Nieren und Harnwege
- Orthopädie und Unfallmedizin
- Rheumatologische Erkrankungen
- Blut, Krebs und Infektionen
- Haut, Haare und Nägel
- Psychische Erkrankungen
- Neurologie
- Schmerz- und Schlafmedizin
- Frauenkrankheiten
- Männerkrankheiten
HNO, Atemwege und Lunge

-
Hintergrundwissen HNO, Atemwege und Lunge
- Anwendungen im Gehörgang
- Asthma-Inhalationstherapie
- Aufbau des Ohrs und Funktion des Gehörs
- Aufbau und Funktion der Atemwege
- Aufbau und Funktion des Kehlkopfs
- Aufbau und Funktion von Mund und Rachen
- Aufbau und Funktion von Nase und Nasennebenhöhlen
- Das medizinische Fachgebiet Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Das medizinische Fachgebiet Lungenheilkunde
- Hustenstiller und Hustenlöser
- Hörgeräte
- Leben nach der Kehlkopfentfernung
- Medikamente bei Asthma
- Nasenmedikamente
- Untersuchung bei Lungenerkrankungen
- Untersuchung von Kehlkopf und Stimmapparat
- Untersuchung von Mund und Rachen
- Untersuchungen bei Nasenbeschwerden
- Untersuchungen von Ohr und Gehör
-
Erkrankungen des Ohrs
- Altersschwerhörigkeit
- Cholesteatom
- Gehörgangsentzündung
- Hörsturz
- Innenohrschwerhörigkeit, Gehörlosigkeit und Taubheit
- Menière-Krankheit
- Mittelohrentzündung, akute
- Mittelohrentzündung, chronische
- Ohrenschmalzpfropf
- Ohrmuschelentzündungen
- Otosklerose
- Tinnitus
- Trommelfellverletzung
- Tubenbelüftungsstörung und Paukenerguss
-
Erkrankungen von Nase und Nasennebenhöhlen
-
Erkrankungen von Mund und Rachen
-
Erkrankungen des Kehlkopfs und des Stimmapparats
-
Erkrankungen der Atemwege
-
Sarkoidose und andere interstitielle Lungenerkrankungen
-
Erkrankungen von Lungenfell, Rippenfell und Lungengefäßen
-
Ateminsuffizienz und Lungenversagen
Aktuelle Beiträge zum Thema
-
Wege aus der NikotinsuchtRauchfrei ist zu schaffen
Schluss mit der Qualmerei! Diesen Vorsatz haben viele Raucher*innen immer wieder – und schaffen es dann doch nicht. Denn auch wenn es handfeste Gründe für einen Rauchstopp gibt...
mehr -
Omikron macht PseukokruppCoronavariante doch nicht harmlos
Eigentlich wird die Omikronvariante des Coronavirus als eher harmlos eingeschätzt. Doch auf Kinder trifft dies offenbar nicht zu: Bei ihnen geht eine Omikron-Infektion häufig mit...
mehr -
6 Tipps gegen MaskendermatitisMit Pflege und Pausen
Das Tragen von Atemschutzmasken geht oft nicht spurlos an der Gesichtshaut vorüber. Vor allem bei empfindlicher Haut kommt es schnell zu Rötungen und Juckreiz. Doch der Maskender...
mehr -
Auch mit Covid-19 bitte stillen!Kaum belastete Muttermilch
Immer wieder fragen besorgte Mütter, ob sie trotz Covid-19-Infektion ihr Baby stillen dürfen. Die WHO und Nationale Stillkommission geben Entwarnung: Einer neuen Studie zufolge i...
mehr -
Weg mit den Halsschmerzen!Lutschen, gurgeln, inhalieren
Ob bei einer Erkältung, Grippe oder einer Corona-Infektion: Halsschmerzen als Begleitsymptom sind so lästig wie häufig. Mit Lutschtabletten, Sprays und Gurgellösungen aus der A...
mehr -
Ingwer-Shot besser selbst machenKnollensaft im Warentest
Ingwergetränke sind in aller Munde, vor allem jetzt in der nasskalten Jahreszeit. Denn die Trendknolle soll das Immunsystem stärken. Die sogenannten „Ingwer-Shots“ gibt es in...
mehr